Möbel der AIDAdiva für die Ukraine
- katharinamrk
- 30. März
- 3 Min. Lesezeit

Das „Zentrum für Soziallogistik“ (https://www.zentrumfuersoziallogistik.de/) in der Schnakenburgallee in Hamburg ist ein einzigartiges Netzwerk, in dem viele Organisationen der Bedürftigen- und Geflüchtetenhilfe gemeinsam an einem Ort zusammenarbeiten, um Synergien zu erreichen, Kräfte zu bündeln, gemeinsame Transporte durchzuführen, um Menschen in Not in ihrem Alltag auf vielfältige Art zu unterstützen.
Seit 2023 unterstützt die Carnival Corporation & plc und deren Kreuzfahrtbereich AIDA Cruises die Hilfsorganisation DER HAFEN HILFT! e.V. Diese Organisation verbindet die Unterstützung bedürftiger Menschen in und um Hamburg mit Engagement für Nachhaltigkeit und gegen die Wegwerfgesellschaft und vermittelt gut erhaltene Sachspenden an gemeinnützige Organisationen und ihre Klienten und überbrücken wo möglich und notwendig logistische Hürden.
Insofern war es logisch und nachhaltig, dass AIDA Cruises DER HAFEN HILFT angefragt hat, ob Möbel, die bei der Grundinstandsetzung des Kreuzfahrtschaffs AIDAdiva anfallen - aber noch gut erhalten sind - für bedürftige Personen gerettet und einer zweiten karikativen Verwendung zugeführt werden können.

In dem Netzwerk „Zentrum für Soziallogistik“ wurden unter der Leitung von DER HAFEN HILFT alle Aktivitäten zusammengeführt, um die große Aufgabe, Sammlung, Verteilung des nicht mehr benötigten Mobiliars der AIDAdiva (ca. 4.000 einzelne Möbelstücke vom großen Sofa, über diverse Stuhlvarianten bis hin zu Schlafsofas) bewältigen zu können.
Hierbei sind ein Großteil der Möbel in die Ukraine an dortige Hilfseinrichtungen gegangen, um die von dem russischen Terror bedrohten Menschen vor Ort zu unterstützen. Die Verteilung des Mobiliars erfolgte über die Hilfsorganisationen UA never alone und Nicht schnacken - Machen! e.V. Beide Hilfsorganisationen verfügen über exzellente Netzwerke in der Ukraine, um die Möbel der AIDAdiva schnell, unbürokratisch und direkt dortigen Einrichtungen zur Verfügung zu stellen. So konnten viele der Möbel bereits in der Ukraine verteilt werden; u. a. wurde eine Universität, die in einem Bunker eingerichtet wurde, mit den Sitzmöbeln ausgestattet.

Das Projekt ist im Februar 2025 mit einem Team vor Ort aus allen drei Hilfsorganisationen gestartet. Ein großes Problem war, dass die AIDAdiva in einer Werft in Marseille in Südfrankreich instandgesetzt wurde, d. h., dass alle Möbel von dort nach Hamburg oder in die Ukraine gebracht werden mussten. Diese herausfordernde Transportaufgabe ist von der Daimler Truck AG und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Engagement, Freude und Kompetenz gelöst worden. Insgesamt waren 9 Fahrten mit den großen LKWs nötig, um die Möbel der AIDAdiva zu den Verteilzentren zu bringen. Dabei sind fast 40.000 km - also nahezu eine Weltumrundung - zusammengekommen. Alle Fahrten sind schnell und sicher von den Fahrerinnen und Fahrern durchgeführt worden.

Wir freuen uns auf weitere Transporte mit der Daimler Truck AG, die in der Zwischenzeit auch bereits weitere Transporte für das „Zentrum für Soziallogistik“ übernommen haben. Es ist toll, einen derartig starken und hoch motivierten Partner an der Seite zu haben.

Zusätzlich zu der Daimler Truck AG haben auch unsere Partner in der Ukraine, die die Transporte von den Umschlagplätzen in Polen (Warschau und Przemysl) in die Ukraine und die Verteilung der Möbel in dem riesigen Land durchgeführt haben, einen tollen Job gemacht. Auch ihnen, die diese Aufgabe in einem vom Krieg gebeutelten Land leisten mussten, gilt ein besonderer Dank.
Ein derartig großes und herausforderndes Projekt kann nur in Zusammenarbeit mehrerer Hilfsorganisationen mit starken Partnern an der Seite zum Erfolg gebracht werden. Unser großer Dank geht insofern an alle Personen und Firmen, die bei diesem Projekt mitgewirkt haben. Mit Eurem Einsatz konnte Welt ein bisschen besser und menschlicher gemacht werden.
DANKE!
Comentarios